top of page

Künstliche Intelligenz

ireadgermany

So künstlich ist sie gar nicht. Wir haben über 300 Inhalte mit der Hand zusammengestellt und an den Bildungsplan ausgerichtet. Kinder in der dritten Klasse sehen also andere Inhalte als Kinder aus der ersten. Daher sollte man auch nur mit dem eigenen username spielen.

Ein Algorithmus wählt danach tatsächlich Spiele automatisch so aus, dass Inhalte wieder gezeigt werden, wenn ein Kind Probleme damit hat. Ein weiterer Grund, dass Kinder nur mit eigenem usernamen spielen sollen.

Die Wörter werden automatisch nach Regeln aus einer sehr großen Datenbank gezogen. Das Kind sieht also enorm viele Wörter. Es kann aber auch noch Fehler in der Datenbank geben, obwohl wir schon tausende verbessert haben, weil die künstliche Intelligenz eben doch noch nicht perfekt ist. Wenn ihr Kind den Fehler findet, dann hat es etwas gelernt und ist schlauer als der Computer.



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Interview mit Nadine

KAY: Wie bist Du zum iRead Projekt gekommen? NADINE: Die Leseentwicklung von Kindern beschäftigt mich schon sehr lang. In meiner Funktion...

댓글


Folge unserem Blog (Der Provider WIX hat aber dann ihre Email und deren Datenschutzrichtlinien treten dann in Kraft)

  • facebook
  • twitter

©2019 by Spaß mit Digitalisierung im Klassenzimmer.

Um von der Mailing Liste wieder entfernt zu werden, bitte über Kontaktformular abbestellen.

A 4-year EC Funded project (Jan 2017-Dec 2020). This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 innovation programme under grant agreement No 731724.

bottom of page