top of page

Vorstudie

ireadgermany

Aktualisiert: 3. Juli 2019


Vorstudien an iRead Schulen wurden dieses Schuljahr in 10 Schulklassen durchgeführt und wir sind noch nicht fertig!


In einer Vorstudie kommen wir 4 Mal auf Besuch, jeweils für 2 Unterrichtsstunden. In der Zeit, kommen Kinder in Gruppen zu 2-4 auf den Gang zu uns und spielen von uns gewählte Spiele unter Aufsicht unseres Teams.


Wir haben Spiele zu einem Thema ausgewählt, das laut Forschungsergebnissen ein bekanntes Problem in der Orthographie bis in die 8. Klasse darstellt. Die Fragestellung für uns ist:


1. Können Kinder mit den Spielen zurecht kommen?

2. Können Kinder aus dem Spiel bestimmte Lernpunkte erlernen?

3. Falls diese Punkte im Unterricht thematisiert werden, helfen die Lernspiele dabei, diese durch Übung zu vertiefen?

4. Wie kann man den Lernfortschritt innerhalb der Spiele messen?

5. Kann der Lernfortschritt im Unterricht auf andere Fähigkeiten transferieren (Lesen, Schreiben)?

6. Wie sieht das die emotionale Interaktion der Kinder mit dem Spiel aus?


Vor dem ersten Besuch erheben wir einen Vortest, nach dem vierten einen Nachtest. Hier wollen wir sehen, ob die Fähigkeit, die im Spiel geübt wurde, sich auch im Schriftlichen widerspiegelt. Hinzu kam auch eine Eye-tracking Studie, um die Fähigkeit im Lesen zu messen.


Alle Ergebnisse werden Ihnen wieder zur Verfügung gestellt. Es wird die Erlaubnis der Eltern benötigt für die Kinder, deren Daten wir auswerten dürfen.



 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Yorumlar


Folge unserem Blog (Der Provider WIX hat aber dann ihre Email und deren Datenschutzrichtlinien treten dann in Kraft)

  • facebook
  • twitter

©2019 by Spaß mit Digitalisierung im Klassenzimmer.

Um von der Mailing Liste wieder entfernt zu werden, bitte über Kontaktformular abbestellen.

A 4-year EC Funded project (Jan 2017-Dec 2020). This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 innovation programme under grant agreement No 731724.

bottom of page