top of page

Bunte Nacht der Digitalisierung - iRead

Fr., 11. Okt.

|

Spaß mit Digitalisierung im Klassenzimme

Lern mehr über das iRead Projekt! Für Kinder, lasst euch vom Eye-tracker überraschen, Eltern erhalten Ergebnisse direkt vor Ort. Schulen können sich anmelden.

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Bunte Nacht der Digitalisierung - iRead
Bunte Nacht der Digitalisierung - iRead

Zeit & Ort

11. Okt. 2019, 14:00 – 18:00

Spaß mit Digitalisierung im Klassenzimme, Erzbergerstraße 121, Karlsruhe, Germany

Über die Veranstaltung

Digitalisierung in der Schule – wie kann der Computer beim Lesen- und Schreibenlernen helfen

In der „Bunten Nacht der Digitalisierung“ zeigen wir Ihnen an der DHBW Karlsruhe, wie das digitale Klassenzimmer aussehen kann. Wir erklären Ihnen die Vorteile der Technik und unter welchen Bedingungen ihr Einsatz Sinn macht.

Als Eltern können Sie sehen, welche Vorteile für Ihr Kind entstehen, als Lehrer*in können Sie erfahren, wie Sie an unserem EU Projekt „iRead“ als Schule ab sofort teilnehmen können. Kinder können am Eye-Tracker einen Lesetest machen und selber ein paar Spiele ausprobieren - und eventuell mit nach Hause nehmen.

Digitalisierung der Schulen

Auch in Baden-Württemberg wird relativ viel Geld in die Digitalisierung der Schulen eingebracht. Es geht darum, Technik und Medien produktiv im Unterricht einzusetzen, sodass Kinder maximal davon für ihre Bildung profitieren.

Das EU-Projekt iRead spezialisiert sich darauf, Kindern durch Spiele ("Serious Games") via Android Tablets eine breite Palette an Spielen…

Diese Veranstaltung teilen

Event Info: Events

Folge unserem Blog (Der Provider WIX hat aber dann ihre Email und deren Datenschutzrichtlinien treten dann in Kraft)

  • facebook
  • twitter

©2019 by Spaß mit Digitalisierung im Klassenzimmer.

Um von der Mailing Liste wieder entfernt zu werden, bitte über Kontaktformular abbestellen.

A 4-year EC Funded project (Jan 2017-Dec 2020). This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 innovation programme under grant agreement No 731724.

bottom of page